auskommen

auskommen
harmonieren

* * *

aus|kom|men ['au̮skɔmən], kam aus, ausgekommen <itr.; ist:
1.
a) von etwas so viel zur Verfügung haben oder etwas so einteilen, dass es für einen bestimmten Zweck reicht:
sie kommt mit ihrem Geld gut aus.
Syn.: hinkommen (ugs.), sein Auskommen haben.
b) in einer gegebenen Situation, Lage ohne eine bestimmte Person oder Sache zurechtkommen:
er kommt ohne seine Frau, ohne Uhr nicht aus.
2. sich mit jmdm. vertragen, verstehen:
sie kommt mit den Nachbarn gut aus.

* * *

aus||kom|men 〈V. intr. 170; ist
1. mit etwas \auskommen zurechtkommen, ausreichend mit etwas versorgt sein
2. mit jmdm. \auskommen sich mit jmdm. vertragen
● wir kommen gut miteinander aus; mit ihm kann man oft nicht \auskommen; mit seinem Geld gut, nicht \auskommen; ihm kommt nichts aus 〈süddt.〉 er ist geizig; ich muss nun ohne sie, ohne ihn \auskommen

* * *

aus|kom|men <st. V.; ist [mhd. ūʒkomen, ahd. ūʒqueman, eigtl. = aus etw. herauskommen, bis zum Ende kommen]:
1. von etw. so viel zur Verfügung haben od. etw. so einteilen, dass es für einen bestimmten Zweck reicht:
mit dem Haushaltsgeld auszukommen versuchen;
ich komme einigermaßen aus (ich schaffe es mit dem, was ich habe).
2. in einer gegebenen Situation, Lage zurechtkommen:
er kommt nicht ohne seine Frau aus;
die beiden kommen nicht ohneeinander aus.
3. sich vertragen, verstehen:
sie kommen glänzend miteinander aus.
4. (südd., österr.) entkommen, entfliehen, entwischen:
ein Gefangener ist [aus der Haftanstalt] ausgekommen.

* * *

Aus|kom|men, das; -s: 1. ausreichender Lebensunterhalt; für jmds. Lebensunterhalt ausreichendes Einkommen: ein, sein [gutes, bescheidenes] A. haben, finden; ein Mensch ist dort zu Hause, wo er seine Arbeit und sein A. hat (v. d. Grün, Glatteis 25); der Zustand des gesicherten -s für alle, den wir bald erreicht haben werden (Nossack, Begegnung 122). 2. *mit jmdm. ist kein A. (ugs.; jmd. ist unverträglich, mit jmdm. ist nicht auszukommen 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auskommen — Auskommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches mit dem Hülfsworte seyn verbunden wird. 1. Heraus oder hinaus kommen. 1) In eigentlicher Bedeutung, obgleich nur selten. Die jungen Hühner sind noch nicht ausgekommen, aus den Eyern. Man kann… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auskommen — V. (Mittelstufe) ohne jmdm. oder etw. fertig werden Beispiele: Ohne deine Hilfe kommen wir bestimmt nicht aus. Heutzutage würden wir ohne Computer kaum auskommen. auskommen V. (Aufbaustufe) ohne Streit miteinander leben, sich mit jmdm. sehr gut… …   Extremes Deutsch

  • Auskommen — Auskommen, mit Geld zur Deckung der nöthigen Ausgaben genügend versehen sein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auskommen — ↑Existenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • auskommen — auskommen, auskömmlich ↑ kommen …   Das Herkunftswörterbuch

  • auskommen — aus·kom·men (ist) [Vi] 1 mit jemandem (gut / schlecht) auskommen ein gutes / schlechtes Verhältnis zu jemandem haben ≈ sich mit jemandem (gut / schlecht) vertragen / verstehen: Kommt ihr gut miteinander aus oder streitet ihr häufig? 2 mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auskommen — Aus·kom·men1 das; s; nur Sg; 1 Geld, das man regelmäßig bekommt und das für den Lebensunterhalt reicht <ein gutes, sicheres Auskommen haben> 2 sein Auskommen haben genug Geld zum Leben haben Aus·kom·men2 das; meist in mit jemandem gibt es… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auskommen — das Auskommen (Oberstufe) Einkommen, das für jmds. Unterhalt ausreicht Synonym: Lebensunterhalt Beispiel: Er hat als Beamter ein sicheres Auskommen gefunden. Kollokation: ein gutes Auskommen garantieren …   Extremes Deutsch

  • Auskommen — 1. Es kommt alles aus. Lat.: Fama prodit omnia. 2. Mit vielem kommt man aus, mit wenigem hält man Haus. 3. Wer nich ûtkümmt, kümmt nich in. (Strelitz.) 4. Wer nicht auskommt, kommt auch nicht ein. Lat.: Austeritas solitudinis comes. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Auskommen — 1. ausreichen, genügen, reichen, sein Auskommen haben, über die Runden kommen, zurechtkommen; (österr.): das/sein Auslangen finden; (ugs.): hinkommen, hinreichen mit, langen; (österr. ugs.): sein Drauskommen haben; (landsch.): auslangen. 2. gut… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”